Willkommen in der Welt der Heilpflanzen

Die Heilpflanzentherapie (Phytotherapie) gehört zu den ältesten medizinischen Therapien der Menschheit.

Schon immer boten die Arzneipflanzen eine Fülle von Geheimnissen und Heilkräften. Ziel ist es, die Heilpflanze und ihre Inhaltsstoffe hinsichtlich ihrer therapeutischen Wirkung einzusetzen.

Mit dem wachsenden Interesse an der Naturheilkunde gewinnt auch die Pflanzenheilkunde wieder an Bedeutung. Die sogenannten Phytopharmaka, also pflanzlichen Arzneimittel, werden aus frischen oder getrockneten Pflanzen gewonnen.

Eine Heilpflanze bietet ein großes Wirkspektrum; nie wirkt nur ein Inhaltsstoff. Diese Wirkungen sind wissenschaftlich belegt und in deutschen und europäischen Monografien beschrieben.

In der Naturheilkunde kommt es meistens auf den Hauptinhaltsstoff an, aber auch auf besondere Aufarbeitung der Pflanze, sowie die Mischung verschiedener Kräuter, wobei mehrere Hauptwirkstoffe aufeinander abgestimmt werden.

In regelmäßigen Abständen möchte ich Sie hier über spannende Themen zu ausgewählten Heilpflanzen informieren.

 

Meister-Tonikum – Rezept

 

Die Erkältungszeit hat uns wieder fest im Griff. Heute möchte ich Dir ein Tonikum vorstellen mit dem du, schon bei leichten Anzeichen einer Erkältung, Deinen Körper toll unterstützen kannst. Unser Immunsystem läuft meistens in der kalten Jahreszeit auf Hochtouren, um Eindringlinge abzuwehren. Wir können unseren Körper bei dieser Arbeit unterstützen. Durch die Scharfstoffe im Meerrettich und Ingwer, sowie der entzündungshemmenden Wirkung von Kurkuma, hat die Erkältung keine Chance mehr.

Zutaten:

  • 1 EL geriebener Ingwer
  • 2 EL geriebener Meerrettich
  • 2 EL Kurkuma-Pulver oder 2 frische Wurzeln
  • Eventuell eine Chili-Schote
  • Wodka

Zubereitung

Gebe alle Zutaten in ein Glas geben. Anschließend fülle mit dem Wodka ein das Glas bis zum Rand auf. Am besten ist es, wenn zwei Drittel des Glases aus trockenen Zutaten bestehen, und der Rest mit Wodka aufgefüllt wird.

Nun gut verschließen und schütteln.

Bewahre das Glas in einem kühlen und trockenen Platz für 2 Wochen auf und täglich gut durchschütteln.

Nach 2 Wochen presse die Flüssigkeit in eine Schale. Nimm am besten ein Sieb dafür.  Quetsche

 so lange, bis der ganze Saft herauskommt. Fülle den Saft in eine Braunglas-Flasche.

Nun ist dein Meister-Tonikum ist fertig!


Dosierung:

Vorsicht: Der Geschmack ist sehr intensiv und scharf!

  1. 1 kleines Glas oder eine Pipette 3 x täglich
  2. Extratipp: Esse eine Scheibe Orange, Zitrone oder Limone, nachdem du das Tonikum benutzt hast, um das brennende und das Hitze-Gefühl zu reduzieren.
  3. Gurgeln und hinunterschlucken.
  4. Nicht mit Wasser verdünnen, da es die Wirkung reduziert.
  5. Nehme täglich 1 Esslöffel um das Immunsystem zu stärken und gegen Erkältung.

 

Druckversion | Sitemap
© Veronika Schwarz